Trotz winterlicher Kälte und garstigen Verhältnissen, konnten die Kernfrauen in Winterthur innert kürzester Zeit über 350 Unterschriften für die Petition „Deckel weg“ sammeln.
Viele Passanten unterzeichneten die Petition, welche die Mengenbeschränkung für erneuerbare Energien im Energiegesetz so rasch wie möglich aufheben und damit die Schweizer Energie -Technik vorantreiben will, indem Investoren eine kostendeckende Einspeisevergütung erhalten.
Es fanden viele gute Gespräche statt und das Anliegen traf grösstenteils auf offene Ohren, auf sehr viel Interesse und breite Akzeptanz. Dies zeigt, dass das Volk sehr wohl für eine sichere und saubere Stromversorgung ist! Es kocht im Energietopf! Auch die Wirtschaft könnte vom Potential erneuerbaren Energien profitieren wie auch neue Arbeitsplätze schaffen.
Unter http://www.nwa-schweiz.ch/Deckel-weg-Petition.88.0.html können auch Sie die Petition noch unterschreiben. Die Frist läuft am 28. Februar ab.
Wir sind überzeugt, dass das Engagement Früchte trägt und das Umdenken weitere Kreise zieht. Herzlichen Dank an dieser Stelle an alle, die sich dafür einsetzen.

Mein Eindruck als Unterschriftensammlerin:
Es lohnt sich, die Mitmenschen auf die Möglichkeiten der erneuerbaren Energien anzusprechen. Ich wünsche mir, dass dies auch nach der Unterschriftensammlung weiter geschieht (Schneeballeffekt!). Viele wären bereit, umzustellen, wenn nur von „oben her“ genügend Anreize kämen.