Es wurde eigens für die WM in Südafrika gebaut. Von oben sieht das vom deutschen Architekturbüro Gerkan, Marg und Partner entworfene Gebäude wie ein riesiger Korb mit geschwungenem Henkel aus. Das Gebäude besteht zu 50 Prozent aus recyceltem Baumaterial, das aus dem abgerissenen Vorgängerstadion stammt. Der laufende Betrieb soll möglichst umweltfreundlich ablaufen. Dafür sorgt ein energieeffizientes Heiz- und Kühlsystem. Eine Speicheranlage für Regenwasser hilft Wasser sparen. Und damit für die Stadionbeleuchtung weniger Strom nötig ist, haben die Architekten viel transparentes Teflon beim Bau benutzt. So setzt das Tageslicht die Spieler auf dem Rasen in Szene.
Quelle: natur+kosmos
Werfen Sie einen Blick auf das grünste Stadion Südafrikas in einem Video des südafrikanischen Fernsehens:
YouTube: MOSES MABHIDA SOCCER STADIUM
