Kann Atomenergie das Weltklima retten?

30 Jahre lang galt in Schweden das Bauverbot für Atomkraftwerke. Das hatten die Schweden in einer Volksabstimmung  1980 so festgelegt. Doch in dieser Woche hat die konservative Regierung in Stockholm den Ausstieg aus dem Ausstieg  beschlossen. Neue Kernkraftwerke sollen gebaut werden. Begründung: Atomstrom helfe dem Klima. Stimmt das?

Da der Treibstoff für Atomenergie, nämlich Uran, genau so begrenzt ist wie Öl oder Gas, ist realistischerweise nicht damit zu rechnen, dass künftig mehr AKW laufen als heute, sondern immer weniger.

Bundespräsident Köhler sagt es so: „Ich kenne auf der ganzen Welt keinen seriösen Wissenschaftler, der sagt, Atomenergie sei eine Lösung für unsere Energie- und Umweltprobleme“.


Quelle: Franz Alt

Mehr dazu unter: Umwelt / Kann Atomenergie das Weltklima retten?

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Aktivitäten