Solarstromproduktion kombiniert mit Lärmschutz – eine Pionieranlage in Münsingen

Die weltweit erste bifaciale Fotovoltaik-Lärmschutzanlage entlang einer Bahnlinie wurde im November 2008 in Münsingen errichtet.
Bifaciale Fotovoltaikzellen sind in zwei Richtungen Licht empfindlich. Sie fangen am Morgen das aus Osten und am Nachmittag das aus Westen auftreffende Sonnenlicht ein und wandeln dieses in Strom um. Der geschätzte Stromertrag der Anlage beträgt pro Jahr rund 6’750 kWh. Die Pionieranlage belegt die Machbarkeit bifacialer Fotovoltaik-Schallschutzanlagen entlang von Bahnlinien und weist auf das grosse Potenzial in Nord-Süd-Richtung verlaufender Lärmschutzwände zur Nutzung der Sonnenenergie hin. Durch die Kombination von Schallschutz und Fotovoltaik entsteht eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten.
Mehr unter: www.muensingen.ch (Energiestadt Münsingen > Aktuell)

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Aktivitäten