Atomwaffen verbieten – humanitäre Tradition retten

Am 7. Juli 2017 hat die Schweiz zusammen mit 121 anderen Staaten den UN-Vertrag über das Verbot von Atomwaffen angenommen. Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz rühmte den Vertrag als einen wesentlichen und lang erwarteten Schritt zur Verwirklichung des universellen Ziels einer Welt ohne Atomwaffen und forderte alle Staaten auf, dem Vertrag “unverzüglich” beizutreten (20.09.2017).

Leider hat die Schweiz den Vertrag bis heute nicht unterzeichnet. Sie liessen mehr als ein Jahr verstreichen, bevor Sie am 15. August 2018 mit Verweis auf den Bericht einer interdepartementalen Arbeitsgruppe verkündeten, die Schweiz werde dem Vertrag vorerst nicht beitreten.

Die Petition fordert: Atomwaffen verbieten – humanitäre Tradition retten. Der Bundesrat soll seine Haltung überdenken, den Atomwaffenverbotsvertrag jetzt unterzeichnen und diesen umgehend dem Parlament zur Genehmigung für die Ratifikation vorlegen.

Mitmachen unter: https://act.campax.org/petitions/atomwaffen-verbieten-humanitare-tradition-retten

 

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Aktivitäten

Veranstaltungshinweis

Um katastrophale Folgen des Klimawandels zu verhindern, muss die Kohle im Boden bleiben! Ende Gelände fordert deshalb einen dauerhaften Rodungsstopp und kündigt für die nächste Saison ab Oktober 2018 eine Aktion massenhaften zivilen Ungehorsams an.

Mehr Informationen und Details unter: https://www.ende-gelaende.org/de/

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Aktivitäten