Die Natur der Energie – die Energie der Natur

NATUR-KONGRESS

Mit dem Schwerpunktthema „Die Natur der Energie – die Energie der Natur“ will der Kongress 4/09 abklären, inwiefern die Natur als Energielieferant dienen kann, ohne dass durch die Energienutzung die Natur- und Landschaftswerte beeinträchtigt werden.

Datum: Donnerstag, 19. Feb. 2009
Wo: Kongresszentrum der Messe Basel
Infos: www.natur.ch /kongress

beobachter natur, Nr.1/09

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Aktivitäten

IRENA

IRENA für mehr als zweieinhalb Milliarden

irena_bonn.jpgPressemitteilung, Bonn, 05. Februar 2009Scheer: Nach Indien ist mit weiteren Beitritten zu rechnen  Mehr als zweieinhalb Milliarden Menschen werden von der neu gegründeten Weltorganisation International Renewable Energy Agency (IRENA) vertreten. Nachdem als 76. Staat Indien der IRENA beigetreten ist, erhöhte sich die Zahl der in den Mitgliedsländern lebenden Menschen auf rund 2,68 Milliarden.
weiter …
Veröffentlicht am
Kategorisiert in Aktivitäten

Kann Atomenergie das Weltklima retten?

30 Jahre lang galt in Schweden das Bauverbot für Atomkraftwerke. Das hatten die Schweden in einer Volksabstimmung  1980 so festgelegt. Doch in dieser Woche hat die konservative Regierung in Stockholm den Ausstieg aus dem Ausstieg  beschlossen. Neue Kernkraftwerke sollen gebaut werden. Begründung: Atomstrom helfe dem Klima. Stimmt das?

Da der Treibstoff für Atomenergie, nämlich Uran, genau so begrenzt ist wie Öl oder Gas, ist realistischerweise nicht damit zu rechnen, dass künftig mehr AKW laufen als heute, sondern immer weniger.

Bundespräsident Köhler sagt es so: „Ich kenne auf der ganzen Welt keinen seriösen Wissenschaftler, der sagt, Atomenergie sei eine Lösung für unsere Energie- und Umweltprobleme“.


Quelle: Franz Alt

Mehr dazu unter: Umwelt / Kann Atomenergie das Weltklima retten?

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Aktivitäten

Für eine bessere Energie-Zukunft

Helfen Sie mit, die Mengenblockade für erneuerbare Energien (Art. 7a) zu überwinden und

unterschreiben Sie die Petition “Deckel weg”!

Die KERNFRAUEN WEIN-LAND sammeln Unterschriften in der Marktgasse unterhalb des Justitia-Brunnen, 8400 Winterthur

am 20. Februar 2009

von 09.00 h – 13.00h.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Aktivitäten

Stopp für die Einspeisevergütung für grünen Strom

Bern, 02.02.2009 – Der Fördertopf für grünen Strom ist ausgeschöpft. Seit Mai 2008 sind so viele Anmeldungen für die kostendeckende Einspeisevergütung (KEV) eingegangen, dass der Gesamt-Kostendeckel der KEV erreicht ist. Ab 1. Februar 2009 werden deshalb sämtliche Neuanmeldungen von Stromproduktionsanlagen aus Wasserkraft (bis 10 Megawatt), Photovoltaik, Windenergie, Geothermie, Biomasse sowie Abfällen aus Biomasse auf eine Warteliste gesetzt.

Mehr dazu unter: www.bfe.admin.ch

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Aktivitäten